Ausstellungsklassen der WCF für Veranstaltung des traditionellen Richtens |
Kasse 1 |
World Champion - P.H. In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. Sie können den Ehrenpreis erhalten. P.H.: Prix d’Honneur (Ehrenpreis) |
Klasse 2 |
World Premior - P.H. In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“. Sie können den Ehrenpreis erhalten. P.H.: Prix d’Honneur (Ehrenpreis) |
Klasse 3 |
GR. Europa Champion bzw. GR. Continental Champion - CACM In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „World Champion“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CACM in 3 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten, wovon ein Land in einem anderen Kontinent liegen muss. Sie müssen 98 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. GR.: Grand |
Klasse 4 |
GR. Europa Premior bzw. GR. Continental Premior - CAPM In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „World Premior“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CAPM in 3 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten, wovon ein Land in einem anderen Kontinent liegen muss. Sie müssen 98 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“. GR.: Grand |
Klasse 5
|
Europa Champion bzw. Continental Champion - GCACE In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „GR. Europa Champion“ bzw. „GR. Continental Champion“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das GCACE in 3 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 97 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. |
Klasse 6 |
Europa Premior bzw. Continental Premior - GCAPE In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „GR. Europa Premior“ bzw. „GR. Continental Premior“. Sie müssen dazu auf 3 inter-nationalen Ausstellungen der WCF das GCAPE in 3 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 97 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“.
|
Klasse 7 |
Grand Int. Champion - CACE In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „Europa Champion“ bzw. „Continental Champion“. Sie müssen dazu auf 3 internati-onalen Ausstellungen der WCF das CACE in 3 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 97 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. Int.: International
|
Klasse 8 |
Grand Int. Premior - CAPE In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „Europa Premior“ bzw. „Continental Premior“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CAPE in 3 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 97 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“. Int.: International |
Klasse 9 |
Int. Champion CAGCIB In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „Grand International Champion“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CAGCIB in 2 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 97 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. Int.: International |
Klasse 10 |
Int. Premior CAGPIB In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „Grand International Premior“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CAGPIB in 2 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 97 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“. Int.: International |
KLasse 11 |
Champion-Klasse - CACIB In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „International Champion“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CACIB in 2 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 95 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. |
Klasse 12 |
Premior-Klasse - CAPIB In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „International Premior“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen Ausstellungen der WCF das CAPIB in 2 verschiedenen Ländern von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 95 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“. |
KLasse 13 |
Offene Klasse (ab 10 Monate) - CAC In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „Champion“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen oder nationalen Ausstellungen der WCF das CAC von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 93 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät“ und/oder „Best in Show“. |
Klasse 14 |
Kastraten Klasse (ab 10 Monate) - CAP In dieser Klasse konkurrieren die Katzen für den Titel „Premior“. Sie müssen dazu auf 3 internationalen oder nationalen Ausstellungen der WCF das CAP von 3 verschiedenen Richtern erhalten. Sie müssen 93 Punkte nach dem Standard erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Kastrat“ und/oder „Best in Show Kastrat“. |
Klasse 15 |
Jungtiere 6 - 10 Monate Die in dieser Klasse ausgestellten Katzen dürfen am ersten Tag der Ausstellung nicht jünger als 6 Monate und nicht älter als 10 Monate alt sein und müssen im LO- oder RIEX-Zuchtbuch eines anerkannten Vereins eingetragen sein. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie werden platziert und konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Jungtier 6 – 10 Monate“ und/oder „Best in Show Jungtier 6 – 10 Monate“. |
Klasse 16 |
Jungtiere 3 - 6 Monate Es gelten dieselben Regeln wie für Jungtiere 6 - 10 Monate, aber eben für Katzen von 3 - 6 Monaten. |
Klasse 16a |
Babies (10 Wochen - 3 Monate) Es gelten dieselben Regeln wie für Jungtiere 6 - 10 Monate, aber eben für Katzen von 10 Wochen - 3 Monaten. |
Klasse 17 |
Novizen Ein Novize kann nur ab einem Alter von 6 Monaten im eigenen Verband ausgestellt werden unter Kontrolle des nationalen Zuchtausschusses. Der Richter muss über den Grund, warum die Katze in dieser Klasse ausgestellt wird, unterrichtet werden. Eine Katze kann nur einmal in der Novizenklasse ausgestellt werden. Die Unterschriften von zwei Richtern sind erforderlich. Die Katze muss mit "Vorzüglich" bewertet werden, um registriert werden zu können. |
Klasse 18 |
Farbbestimmungsklasse (Determinationsklasse) Jungtiere können ab einem Alter von 3 Monaten zur Farbbestimmung ausgestellt werden. Sie können eine Bewertung ohne Klassifi- zierung erhalten. |
Klasse 19 |
Hauskatzen In dieser Klasse werden kastrierte Katzen, die nach dem Phänotyp keiner der anerkannten Rassen entsprechen, ausgestellt. Sie werden platziert und können auch für die „Beste Hauskatze der Ausstellung“ nominiert werden. |
Klasse 20 |
Wurfklasse, 10 Wochen – 3 Monate Ein Wurf soll nach dem Standard für die entsprechende Rasse und nach seiner Entwicklung bewertet sein. Je mehr ausgezeichnete Züge im Wurf, desto besser der Wurf. Die in dieser Klasse ausgestellten Katzen dürfen am ersten Tag der Ausstellung nicht jünger als 10 Wochen und nicht älter als 3 Monate alt sein. Sie können auch für „Best in Show Wurf“ nominiert werden. |
Klasse 21 |
Veteranen In dieser Klasse können nur Rassekatzen, die älter als 8 Jahre alt sind, ausgestellt werden. Sie erhalten die Bewertung „Vorzüglich“. Sie dürfen nicht weniger als 95 Punkte erhalten. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät Veteran“ und/oder „Best in Show Veteran“. |
Klasse 22a |
Vorläufig anerkannte Rassen In dieser Klasse werden alle vorläufig anerkannten Rassen, ob mit anerkannter Farbe, vorläufig anerkannter Farbe, oder nicht aner- kannter Farbe, ausgestellt. Sie erhalten die Bewertung "Vorzüglich" und werden platziert, erhalten jedoch kein Titelzertifikat. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für die Titel „Best Varietät vorläufig anerkannte Rasse“ und/oder „Best in Show vorläufig anerkannte Rasse". |
Klasse 22b |
Vorläufig anerkannte Farben zu anerkannten Rassen In dieser Klasse werden alle für anerkannte Rassen vorläufig anerkannten Farben ausgestellt. Sie erhalten die Bewertung "Vorzüglich" und werden platziert, erhalten jedoch kein Titelzertifikat. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren auch für den Titel „Best Varietät vorläufig anerkannte Farbe“, nehmen jedoch nicht an der Best in Show teil. |
Klasse 23 |
Rassen im Anerkennungsprozess In dieser Klasse werden alle Rassen und Farbvarianten ausgestellt, die sich noch im Prozess der Anerkennung befinden. Sie können die Bewertung „Vorzüglich/ exzellent “ erhalten und werden platziert, erhalten jedoch kein Titelzertifikat. Die Katzen werden getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht eingeteilt. Sie konkurrieren nicht für die „Best in Show“. |
Klasse 24 |
AK Außer Konkurrenz In dieser Klasse werden alle Katzen ausgestellt, die außer Konkurrenz an der Ausstellung teilnehmen möchten. |