Sampler Atemnot
SAMPLER - Feuerwehr
A • Schleimhäute ==>( ) • Atemwege ==>( ) • Zungenbiss ==>( )
B • Zyanose ==>( ) • Pulmo ==>( ) • Tidalvolumen ==> ( ) • Atemarbeit ==>( )
• AF initial ==> ~ ( ) min
• Heimsauerstoff ==>( ) l
• SPO2 initial ==> ( ) % • SPO2 nach O2 Gabe==> ( ) l ==> ( ) %
MEDIKAMENTE:
[Salbutamol ( 2,5 ) & Atrovent ( 0,5 )] mg inhalation ==> SPO2 nach Medgabe ( ) %
C • Puls beidseits ==>
• Recap ==>( ) • gestauten Halsvenen ==>( ) • peripheren Ödeme ==>( ) • Blutdruck seitengleich ==>( )
OPQRST ==>
• Onset (Beginn) ==>
• Provocation/Palliation (Verstärkung/Linderung) ==>
• Quality / Charakter ==>
• Radiation (Ort/Ausstrahlung) ==>
• Severity (Stärke) von 10 ==>
• Time (Verlauf) ==>
• Gewichts Pat. kg ==> ( )
EKG
• Rythmus, HF ==>
• P - Welle vorhanden ==>
• ST - Elevationen ==>
• Lagetyp ==>
STU ==> kein Hinweis auf ein Trauma oder Verletzung in den letzten 48h
D = AVPU
- GCS 15 = avpu (a = Alert) wach & ansprechbar
- GCS 12 = avpu (v = Verbal) Ansprache erweckbar
- GCS 8 = avpu (p =Pain) nur durch Schmerzreiz erweckbar
- GCS 3 = avpu (u = unreponsive) weder durch Ansprache oder Schmerzreiz erweckbar
⦁ keine Hinweise auf eine Intoxikation oder übermäßige Medikamenteneinnahme
• qualitative Bewusstseinsstörung ==>
• Schwindel ==>( ) • Übelkeit ==>( ) • Erbrechen ==>( )
E ⦁ Haut ==> ( ) ⦁ Temperatur ==>( )
S =
A = siehe Bericht
M =
OAK =
P =
Letzte Mahlzeit = ( ) Uhr ,TM ca. ( ) Liter/d
Letzter Stuhlgang = ( ) & Miktion ( )
Hinweise auf eine Harnweginfektion ==>
E =
R =
+S =
⦁ Tetanus Impfstatus ( > 10 Jahre) ==>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anamnese Untersuchung Einwilligung
Der Patient wurde über Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen & Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung & Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Therapie mündlich aufgeklärt. Es wurde über Alternativen zur Maßnahme hingewiesen & über die unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen informiert. Darüber hinaus wurde über die Durchführung der Maßnahme durch einen Notfallsanitäter aufgeklärt. Der Patient hat der Maßnahme mündlich in Anwesenheit des MVE & des Maschinisten zugestimmt.